Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Diese Seite erklärt, wie deltironifyx.com kleine Datenpakete verwendet, um Ihre Erfahrung beim Lernen über Investitionskonzepte zu verbessern. Wir setzen verschiedene Technologien ein – manche unverzichtbar, andere optional. Sie behalten die Kontrolle.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich vor, jemand notiert kurze Gedächtnisstützen auf Haftnotizen. Cookies funktionieren ähnlich – Ihr Browser speichert winzige Textdateien, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese Dateien helfen der Website, sich an Dinge zu erinnern: Ihre Spracheinstellung, ob Sie eingeloggt bleiben möchten, welche Lernmodule Sie bereits abgeschlossen haben.
Manche bleiben nur während Ihrer aktuellen Sitzung (Session-Cookies), andere überdauern mehrere Besuche (persistente Cookies). Einige kommen direkt von uns, andere von Diensten, die wir nutzen – etwa für Analysen oder Videoinhalte.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
deltironifyx verwendet mehrere Ansätze, um die Nutzung unserer Bildungsplattform zu verstehen und zu optimieren:
Technisch notwendige Cookies
Diese können nicht deaktiviert werden. Ohne sie würde die Website schlicht nicht funktionieren – ähnlich wie ein Auto ohne Motor.
- Authentifizierung: Damit Sie eingeloggt bleiben, während Sie durch Lernmodule navigieren
- Sicherheitsfunktionen: Schutz vor unautorisierten Zugriffen auf Ihr Konto
- Formularverarbeitung: Speicherung Ihrer Eingaben beim Durcharbeiten mehrseitiger Übungen
- Lastverteilung: Sorgt für gleichbleibende Performance bei vielen gleichzeitigen Nutzern
️ Funktionale Cookies
Diese erweitern Ihre Erfahrung, sind aber nicht zwingend erforderlich. Sie merken sich Ihre Präferenzen und personalisieren die Nutzung.
- Darstellungsoptionen: Ihre bevorzugte Schriftgröße oder Farbschema
- Fortschrittsspeicherung: An welcher Stelle Sie ein Lernmodul unterbrochen haben
- Regionale Anpassungen: Währungsformat und marktspezifische Beispiele
- Video-Player-Einstellungen: Lautstärke und Untertitel-Präferenzen
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Lernende unsere Plattform nutzen. Diese Daten helfen uns, Inhalte zu verbessern und technische Probleme zu erkennen.
- Nutzungsmuster: Welche Themen besonders häufig aufgerufen werden
- Verweildauer: Wie lange durchschnittlich mit spezifischen Inhalten gearbeitet wird
- Technische Performance: Ladezeiten und Fehlerquellen auf verschiedenen Geräten
- Lernfortschritt: Aggregierte Statistiken über Kursabschlüsse (vollständig anonymisiert)
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. Sie können diese ablehnen, ohne die Kernfunktionen zu beeinträchtigen.
- Remarketing: Anzeigen zu Kursen, die Sie sich angesehen, aber nicht gebucht haben
- Zielgruppen-Targeting: Inhalte basierend auf Ihrem Interessenprofil
- Conversion-Tracking: Messung der Effektivität unserer Werbekampagnen
- Social-Media-Integration: Interaktionen mit geteilten Inhalten nachverfolgen
Ihre Entscheidung trifft hier und jetzt
Aktueller Status: Cookies akzeptiert
Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, werden alle optionalen Tracking-Mechanismen deaktiviert. Nur die absolut notwendigen Cookies bleiben aktiv. Ihre Wahl wird gespeichert und bei zukünftigen Besuchen respektiert.
Kontrolle über Ihren Browser
Jeder moderne Browser bietet eigene Werkzeuge zum Verwalten von Cookies. Die Einstellungen finden Sie meist unter "Datenschutz" oder "Sicherheit". Hier eine kurze Orientierung:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Websites nicht mehr richtig. Das ist, als würden Sie jemanden bitten, sich Ihren Namen zu merken, während Sie gleichzeitig verbieten, ihn aufzuschreiben.
Wie lange behalten wir Daten?
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Das funktioniert wie ein Neustart – die Website behandelt Sie beim nächsten Besuch als völlig neuen Nutzer.
Drittanbieter und externe Dienste
Einige Funktionen auf deltironifyx.com stammen von spezialisierten Anbietern. Wenn Sie beispielsweise ein eingebettetes YouTube-Video abspielen oder einen Kurs über eine externe Zahlungsplattform buchen, setzen diese Dienste eigene Cookies. Wir haben darüber nur begrenzte Kontrolle.
Zu den Partnern gehören typischerweise: Zahlungsanbieter für sichere Transaktionen, Video-Hosting-Plattformen für Lernmaterialien, Analysetools zur Performance-Messung, und gelegentlich Chatbots für Support-Anfragen. Jeder dieser Anbieter hat eigene Datenschutzrichtlinien, die wir transparent verlinken.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter. Wenn wir neue Tools einsetzen oder bestehende anpassen, aktualisieren wir dieses Dokument entsprechend. Das Datum am Anfang dieser Seite zeigt die letzte Überarbeitung.
Bei wesentlichen Änderungen – etwa wenn wir eine komplett neue Tracking-Kategorie einführen – informieren wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, falls Sie ein registriertes Konto haben.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung? Wir erklären Ihnen gern im Detail, welche Daten wir erfassen und warum bestimmte Technologien für unsere Bildungsplattform sinnvoll sind.
Kontaktieren Sie uns unter support@deltironifyx.com oder telefonisch unter +49 40 3786410. Unser Team in Bad Laer beantwortet Ihre Fragen üblicherweise innerhalb eines Werktages.